Maschinentisch mit Direktantrieb, max. Drehzahl 3000 U/min
Maschinenständer als hochsteife Konstruktion für Axialweg 660 mm
Schleifkopfschwenkeinrichtung, NC-gesteuert, für den Bearbeitungskopf (A1-Achse), digitale AC-Antriebstechnik
Schleifwerkzeugspannung im Hauptlager mit Schnittstelle HSK-100
Schleifkopf GH 4.0 mit wassergekühlter, direkt angetriebener Schleifspindel, Antreibsleistung 35 KW, max.Drehzahl 10.000 U/min, Tangentialachse (V1-Achse) mit Rollenlinearführungen, Tangentialweg 230 mm
Elektro-mechanisches Auswuchtsystem zum Wuchten von Korundwerkzeugen in der Maschine
NC-Abrichteinheit mit 1 NC-Achse zum Abrichten von Schleifschnecken oder Formschleifscheiben mit einer unabhängigen, freqenzgesteuerten Spindel, Ansteuerung über Maschinensteuerung
Schaltschrank mit Maschinensteuerung SIEMENS 840 D (SL), Steuerung mit integr. PLC im Schaltschrank, in Verbindung with SIEMENS Antriebstechnik
Bedienfeld auf Bedienseite, klappbar, Bildschirm 15 TFT.
Bedienfeldbeschriftung mit Symbolen
Mehrfachleuchte für Betriebszustandsanzeige und Feuerlöschanlage
Ferndiagnose: Maschinensteuerung über VPN Router mit Kundennetzwerk
Sicherheitseinrichtung für NC-Achsen, Ausführung mit PROFISAFE
Maschinenständer-Schnellrückzug zum Schutz von Werkstück und Werkzeug bei Spannungsausfall
Softwarepaket Korund: Wälzschleifen/Abrichten (Monoschnecke), Profilschleifen/Abrichten (Schrupp- u. Schlichtscheibe, autom. Ersteinmitten, Pendelteilen (Profilschleifen), Zahnendkorrektur unten/oben, asymmetrische Balligkeit/Konizität
SKF Verbrauchsschmierung für Führungen und Kugelrollspindeln
Längenmesssysteme mit Sperrluft
Kühlmitteleinrichtung zum Kühlen und Spülen des Werkzeugs und zur Bettdurchflutung
NC-Düse zum Nachführen der Kühlmitteldüse entsprechend den abnehmenden Durchmesssern: Grundträger auf Schleifkopfbett, Linearschlitten mit AC-Motor, Weg 45 mm, Strömungssensor
Kühlmitteldüse für NC-Düse, Düsenbreite 55 mm, für Werkzeugdurchmesser 202-320 mm, Modulbereich 1-6
Rückförderanlage zur Kühlmittelanlage
Bedientüre, manuell zu öffnen und zu schliessen
Innenverkleidung am Gegenständer, unanhängig vom Gegenhalterarm oder Ringlader verfahrbare Hubbleche
Einfädel-Positioniervorrichtung am Tisch zum Einmitten des Werkzeuges in vorverzahnte Werkstücke mit gleichmäßig über den Radumfang verteilten Zahnlücken, bzw. zur Positionierung des Werkzeuges zu Bohrungen, Nuten oder Noppen im Werkstück
Maßkontrolleinrichtung, verschiebbar am Schleifkopf mit einer Meßstellung. Der Messtaster tastet die Position verschiedener Kontrollflächen sequentiell ab. Aus den Messwerten errechnet die Maschinensteuerung Korrekturwerte.
Hydraulische Spanneinrichtung
Schnittstelle Spannzylinder
NC-Gegenständer, Verfahrweg programmierbar, max. 300 mm, Kollisionsüberwachung für die Abwärtsbewegung
Gegenhalterschnittstelle mit Schließkopfsystem HSK-A 50
Handbediengerät für SIEMENS 840 D Typ HT 2
Zusatzbedienfeld am Band im Gehäuse eingebaut
Kühlmittelreinigungsanlage für Korund, verbrauchsstofffrei, HOFFMANN HSF 200, mit Kühlaggregat.
Vorrichtungsspülung zum Spülen der Spanneinrichtung innen/außen
Luftreiniger elektrostatisch
Einfädelsensor mit Verstärker, Modulbereich 1-1,5
Handhabungsgerät mit Drehausleger auf dem Gegenständer mit elektr. Hebezug zum Be-u.Entladen von Werkzeugen und Spannneinrichtungen
Ringlader RL B1 mit 2 Stationen. Absenken des Werkstücks im Arbeitsraum mit max. 100 mm Hub mit digitalem Antrieb. Der Werkstückwehsel erfolgt durch eine 180° Drehbewegungung mit digitalem Antrieb
2 Parallelgreifer für RL B1, Ladegewicht max. 8 kg je Greifer
Schnellwechselsystem für Greifereinsätze
Elektrische Integration der externen Automation in die Maschine
Spannvorrichtung mit hydr. Dehndorn >8mm
Greifereinsätze gehärtet für 2 Parallelgreifer bei Werkstückdurchmesser 130 – 180 mm
Zusatzsoftware zum Abrichten von Schleifschnecken im Zweiflankenverfahren. Die rechte und linke Flanke der Schnecke werden gleichzeitig profiliert und geschärft. Bei mehrgängigen Schnecken wird jeder Gang separat abgerichtet.
Sonderprogramm Warmlaufzyklus